, , ,

Was ist ein Boxermotor?

Ein Boxermotor ist ein Boxermotor, auch bekannt als Motor mit horizontal gegenüberliegenden Zylindern, bei dem die Kolben auf beiden Seiten einer zentralen Kurbelwelle gegenüberliegend angeordnet sind. Die häufigste Konfiguration von Boxermotoren ist der Boxermotor, bei dem sich die Kolben jedes gegenüberliegenden Zylinderpaars gleichzeitig ein- und ausfahren. Boxermotoren sind eine Art von Flachmotoren, aber nicht alle Flachmotoren sind notwendigerweise Boxermotoren.

Der Boxermotor wurde erstmals 1897 von dem deutschen Ingenieur Carl Benz entwickelt und in Autos wie dem Lanchester 8 PS Phaeton Boxer Twin von 1900, dem Wilson-Pilcher Boxer 4 von 1901, dem Wilson-Pilcher 18/24 PS Boxer 6 von 1904 und dem Ford Modell A von 1903 verwendet. Porsche-Boxermotoren werden in den 1960er Jahren in mehreren Rennwagen verwendet und kommen auch in Personenwagen wie dem Porsche 356 von 1948-1965, dem Porsche 914 von 1969-1976, dem Porsche 912 von 1965-1969 und dem Porsche Boxster/Cayman (982) von 2016 zum Einsatz.

Merkmale des Boxermotors

Der Boxermotor ist eine Art von Verbrennungsmotor, bei dem sich die Kolben in entgegengesetzter Richtung ein- und ausfahren. Die Kolben befinden sich horizontal gegenüberliegend zu zweit auf beiden Seiten einer zentralen Kurbelwelle, die die lineare Bewegung der Kolben in eine Drehbewegung umwandelt.

Der Boxermotor hat mehrere bemerkenswerte Eigenschaften. So ist er beispielsweise niedriger als ein Reihen- oder V-Zylindermotor, was den Schwerpunkt des Fahrzeugs senkt und die Stabilität verbessert. Außerdem haben Boxermotoren aufgrund der gegenläufigen Kolben weniger Vibrationen als andere Motoren, so dass der Motor ruhiger und leiser läuft.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Boxermotoren ist, dass sie eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung als andere Motoren haben. Durch die gegenüberliegenden Kolben werden die Kräfte auf die Kurbelwelle ausgeglichen, was bedeutet, dass Boxermotoren bei hohen Drehzahlen ohne unerwünschte Vibrationen arbeiten können. Die horizontale Anordnung der Zylinder ermöglicht außerdem eine ausgewogene Gewichtsverteilung im Fahrzeug, was die Stabilität weiter verbessert.

Anwendungen für Boxermotoren

Boxermotoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Autos und Motorrädern bis hin zu Flugzeugen und Booten. Eine der häufigsten Anwendungen ist der Einsatz in Sportwagen wie dem Porsche 911 und dem Boxster. Die flache Motoranordnung trägt dazu bei, den Schwerpunkt des Fahrzeugs zu senken und die Stabilität zu verbessern, was sie ideal für sportliches Fahren macht.

Boxermotoren werden auch in Flugzeugen eingesetzt, da ihre geringe Höhe den Luftwiderstand reduziert. Außerdem können die Motoren aufgrund der horizontalen Anordnung der Zylinder an der Unterseite des Flugzeugs angebracht werden, was zu einer besseren Sicht des Piloten beiträgt.