Die Geschichte des BMW E34: Ein dauerhafter Klassiker
Esta entrada también está disponible en: Englisch Spanisch
Haben Sie sich jemals gefragt, wie dieses ikonische Modell entstanden ist und was es so besonders und beliebt bei Oldtimer-Liebhabern macht? Begleiten Sie uns auf dieser Reise in die Vergangenheit und erkunden Sie die Entwicklung, das Design und die Merkmale, die den BMW E34 zu einem echten zeitlosen Klassiker machen.

Die Anfänge des BMW E34
Der BMW E34 repräsentiert die dritte Generation des BMW 5er und wurde vom 2. November 1987 bis 1996 produziert. Ursprünglich wurde dieses Modell im Januar 1988 als Limousine auf den Markt gebracht, aber im September 1992 wurde auch eine Familienvariante mit dem Namen „Touring“ eingeführt, das erste Mal, dass die 5er Reihe diese Option hatte. Obwohl BMW den E34 im Dezember 1995 offiziell durch den 5er E39 ersetzte, wurden die E34 Touring-Modelle noch bis Juni 1996 produziert.
Fortschritte und Highlights
Die Generation E34 markiert wichtige Fortschritte in der 5er-Reihe. Mit dem Modell 525iX wurde zum ersten Mal ein 5er mit Allradantrieb ausgestattet. Darüber hinaus war der E34 das erste 5er-Modell mit einem V8-Motor. Innovative Funktionen wie die Stabilitätskontrolle (ASC), die Traktionskontrolle (ASC+T), ein 6-Gang-Schaltgetriebe und eine einstellbare Federung (EDC) wurden ebenfalls in die 5er-Reihe eingeführt.
Motoren und Varianten des BMW E34
Eines der auffälligsten Merkmale des BMW E34 ist die große Vielfalt an Motoren, die während seiner gesamten Lebensdauer angeboten wurden. Insgesamt kamen neun verschiedene Motorenfamilien zum Einsatz, darunter Reihenvierzylinder, Reihensechszylinder und V8-Motoren. Der ikonische BMW M5 E34 war beispielsweise mit dem Reihensechszylindermotor S38 ausgestattet und wurde sowohl als Limousine als auch als Kombi produziert.
518i | 518g | 520i | 525i | 530i | 535i | 540i | M5 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahre | 1989-1994 | 1994-1996 | 1995-1996 | 1988-1990 | 1990-1992 | 1992-1996 | 1988-1990 | 1990-1992 |
Modell | Sedán, Touring | Touring | Sedán | Sedán, Touring | Sedán | Sedán, Touring | Sedán | Sedán, Touring |
Identifizierung des Motors | M40 B18 | M43 B18 | M20 B20 | M50 B20 | M50 TUB20 | M20 B25 | M50 B25 | M50 TUB25 |
Motortyp | L4 8v | L6 12v | L6 24v | L6 12v | L6 24v | L6 12v | V8 32v | L6 12v |
Fassungsvermögen des Zylinders | 1796 cm³ | 1990 cm³ | 1991 cm³ | 2494 cm³ | 2986 cm³ | 2997 cm³ | 3430 cm³ | 3982 cm³ |
Maximale Leistung: PS (kW) @ U/min | 113 CV (83 kW) @ 5500 | 115 CV (85 kW) @ 5500 | 129 CV (95 kW) @ 6000 | 150 CV (110 kW) @ 5900 | 170 CV (125 kW) @ 5800 | 192 CV (141 kW) @ 5900 | 188 CV (138 kW) @ 5800 | 218 CV (160 kW) @ 5800 |
Maximales Drehmoment: Nm @ rpm | 162 Nm @ 4250 | 168 Nm @ 3900 | 164 Nm @ 4300 | 190 Nm @ 4700 | 190 Nm @ 4200 | 222 Nm @ 4300 | 245 Nm @ 4700 | 250 Nm @ 4200 |
Entwicklung und Einführung
Die Entwicklung des BMW E34 fand von Juli 1981 bis Anfang 1987 statt. Der erste Designvorschlag wurde 1982 von Ercole Spada unter der Leitung von Chefdesigner Claus Luthe erstellt. Ein Großteil des Designs basierte auf dem BMW 7er E32. Nach Spadas Ausscheiden bei BMW und der Genehmigung des Entwurfs im Jahr 1983 stellte J Mays den Entwurf Mitte 1985 für die Produktion fertig. Besonderes Augenmerk wurde auf die Aerodynamik gelegt, die bei der Basislimousine E34 einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,30 erreichte.
Die Serienproduktion begann im November 1987, und im Dezember desselben Jahres wurde die E34 Limousine offiziell der Weltpresse vorgestellt. Das Modell erregte großes Aufsehen und wurde für sein elegantes Design und seine innovativen technischen Merkmale gelobt.
Während seiner Produktionszeit wurde der BMW E34 an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt montiert. Das Hauptwerk befand sich in Dingolfing, Deutschland, wo die meisten Fahrzeuge hergestellt wurden. Weitere Produktionsstandorte waren Rosslyn in Südafrika und Bangkok in Thailand, wo das Modell 520iS hergestellt wurde.
Die Motorenpalette des E34 reichte vom effizienten 1,8-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor M40/M43 über die leistungsstarken Sechszylinder-Benzinmotoren M20/M50/M30/S38 bis hin zu den robusten 2,4- bis 2,5-Liter-Turbodieselmotoren M21/M51. Jeder Motor bot eine eigene Balance aus Kraft, Leistung und Effizienz, um den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrer gerecht zu werden.
Der E34 hatte einen Radstand von 2.760 mm und eine Länge von 4.720 mm. Die Breite betrug 1.750 mm und die Höhe reichte je nach Variante von 1.412 mm bis 1.420 mm. Mit einem Leergewicht zwischen 1.440 kg und 1.800 kg bot der BMW E34 eine solide Konstruktion und ein agiles Fahrverhalten, das ihn zu einem Fahrzeug mit hoher Leistung und hohem Komfort machte.
Das Erbe des BMW E34
Der BMW E34 hat als eines der herausragendsten Fahrzeuge seiner Zeit unauslöschliche Spuren in der Automobilgeschichte hinterlassen. Sein elegantes Design, kombiniert mit exzellenten Fahrleistungen und modernster Technik, machte ihn zu einem Favoriten unter Oldtimer-Liebhabern und Liebhabern der Marke BMW.
Im Laufe der Jahre hat der E34 Kultstatus und Sammlerwert erlangt. Sein zeitloses Design und seine Verarbeitungsqualität haben sich bewährt, und viele Besitzer und Liebhaber widmen sich der Pflege und Restaurierung dieser Fahrzeuge, um ihr Erbe zu bewahren.
Bis heute ist der BMW E34 eine beliebte Wahl für alle, die den Nervenkitzel des Fahrens in einem klassischen und anspruchsvollen Automobil erleben möchten. Seine Ausgewogenheit von Luxus, Leistung und Zuverlässigkeit wird von Markenkennern nach wie vor bewundert.
Darüber hinaus ist die Gemeinschaft der BMW E34-Besitzer und -Enthusiasten sehr aktiv. Es werden Veranstaltungen, Treffen und Clubs organisiert, die ausschließlich diesem Modell gewidmet sind. Dort können die Enthusiasten ihre Leidenschaft für diese Fahrzeuge teilen und die Kameradschaft genießen, die sich aus gemeinsamen Interessen ergibt.
- Ercole Spada: Das Genie hinter dem BMW E34
- BMW M3 E30 USA Version: Technische Daten und Ausstattungsmerkmale im Vergleich zum europäischen Modell
- Vergleich der Preise: Wie viel kostet ein M3 E46 heute auf dem Markt?
- Carrozzeria Marazzi: Eine Geschichte von Leidenschaft und Exzellenz in der Welt der klassischen Automobile
- BMW Geschichte auf einen Blick