,

Die Geschichte des BMW e30 M3

Die Geschichte des BMW E30 ist die Geschichte einer Kriegsmaschine, einer Bestie aus Stahl und Motor, die wie ein Löwe im Käfig über die Straße brüllte. Es war ein Auto, das für Geschwindigkeit und Aufregung gebaut wurde, ein Symbol für Freiheit und Rebellion. Es war ein Auto, das wie seine Fahrer einen unbeugsamen Geist, eine unerbittliche Entschlossenheit hatte. Es war ein Auto, das auf Sieg ausgelegt war, um auf der Straße und im Leben zu bestehen. Es war ein Auto, das, wie alle wirklich großen Dinge, dafür gemacht war, gefahren zu werden und nicht nur angeschaut zu werden.

Der BMW E30 M3 ist ein Straßenrennwagen, der zwischen 1986 und 1991 von BMW produziert wurde. Er wurde als straßentaugliche Version des BMW M3 Gruppe A Rennwagens entwickelt. Der E30 M3 wurde entwickelt, um die Anforderungen der Gruppe A für die Rennsporthomologation zu erfüllen und wurde in einer begrenzten Anzahl von Einheiten produziert, um diese Anforderungen zu erfüllen. Der E30 M3 gilt unter Autoliebhabern als Klassiker und wurde mehrfach für sein Design und seine Leistung ausgezeichnet.

Zu den technischen Merkmalen des BMW E30 M3 gehören:

Motor: 2,3-Liter-Reihenvierzylinder mit einer Leistung von 200 PS.

Getriebe: Fünfgang-Schaltgetriebe oder Viergang-Automatikgetriebe.

Aufhängung: unabhängige Vierradaufhängung mit Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse.

Bremsen: Belüftete Vierrad-Scheibenbremsen mit optionalem ABS.

Gewicht: etwa 1.225 kg (2.700 lbs).

Höchstgeschwindigkeit: etwa 225 km/h (140 mph).

Beschleunigung 0-60 mph: ca. 6,5 Sekunden.

Der E30 M3 zeichnet sich auch durch sein aerodynamisches Design aus, wie z. B. den Heckflügel und die vorderen Kotflügel, die zur Verbesserung seiner Leistung auf der Rennstrecke beitragen. Er zeichnet sich auch durch sein Fahrwerk und seine Straßenlage aus sowie durch seine große Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse des Fahrers.

Der BMW E30 M3 ist im Laufe der Jahre in einer Reihe von Filmen und Fernsehsendungen aufgetreten. Einige Beispiele sind:

  • „Ride“ (2018) – ein Independent-Film, in dem die Hauptfigur, ein Drift-Rennfahrer, einen E30 M3 fährt.
  • „The Transporter“ (2002) – ein Actionfilm, in dem die Hauptfigur, Frank Martin, einen modifizierten E30 M3 fährt.
  • „The Fast and the Furious: Tokyo Drift“ (2006) – ein Straßenrennfilm, in dem mehrere Charaktere modifizierte E30 M3s fahren.
  • „The Bill“ (1984-2010) – eine britische Polizeidrama-Fernsehserie, in der mehrere Figuren während der Serie einen E30 M3 fahren.

Alle klassischen BMWs in der Geschichte sehen

Official BMW Workshop Manuals