Die Geschichte des BMW e21 und des BMW e30
Esta entrada también está disponible en: Spanisch
Der BMW E21 und der E30 sind zwei herausragende Generationen der legendären BMW 3er Reihe, die die Welt der klassischen Automobile nachhaltig geprägt haben. Die zwischen 1975 und 1983 bzw. 1982 und 1994 produzierten sportlichen Kompaktmodelle verkörpern das herausragende Erbe der bayerischen Marke.

Zwar gehören beide Fahrzeuge zur gleichen Kategorie, doch der E30 ist eine neuere Version, die in Bezug auf Design, Technik und Leistung erhebliche Verbesserungen mit sich bringt. Darüber hinaus hat der E30 unter Autoliebhabern eine größere Wertschätzung erfahren.
Obwohl es für den BMW E21 keine offizielle Hochleistungsversion gab, nahmen einige Besitzer Modifikationen vor, um seine Leistung zu verbessern. Auf der anderen Seite war der E30 mit mehreren Hochleistungsmodellen gesegnet, die Geschichte schrieben, darunter:
- BMW M3 (E30): Dieser zwischen 1985 und 1992 produzierte Wagen war mit einem 4-Zylinder-Motor mit 2,3 Litern Hubraum ausgestattet, der 200 PS leistete. Außerdem verfügte er über ein verstärktes Fahrwerk und Verbesserungen an der Aufhängung und dem Getriebe.
- BMW M3 Sport Evolution: Eine limitierte Version des M3 E30, die zwischen 1989 und 1990 produziert wurde und mit einem 2,5-Liter-Motor mit 238 PS ausgestattet war.
- BMW M3 Evolution II: Eine weitere limitierte Version des M3 E30, produziert 1990, mit einem 2,5-Liter-Motor und 238 PS.
Im Vergleich zum E21 verfügte der E30 M3 über einen stärkeren Motor, ein verbessertes Fahrwerk und eine bessere Gesamtleistung.
Beide BMW 3er-Modelle hatten in ihrem Marktsegment der kompakten Sportwagen Konkurrenten. Zu den Konkurrenten des BMW E21 gehören der Mercedes-Benz W123, der Audi 80, der Volkswagen Passat und der Alfa Romeo Alfetta.
Zu den direkten Konkurrenten des BMW E30 gehörten der Mercedes-Benz W201 (bekannt als „C-Klasse“), der Audi 80/90, der Ford Sierra, der Alfa Romeo 75 und der Volkswagen Golf GTI. Darüber hinaus stellte das eigene Modell, der BMW E28 5er, eine interne Konkurrenz dar.

Die Geschichte des BMW E21
Der BMW E21, der zwischen 1975 und 1983 auf den Markt kam, markierte den Beginn der erfolgreichen BMW 3er Reihe. Der E21 wurde erstmals 1975 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt vorgestellt und löste den berühmten BMW 2002 ab. Dieses Modell war das erste 3er-Modell mit einer Limousinen-Karosserie.
Der E21 bot eine Auswahl an Vierzylinder-Motoren, wie den 1,6-Liter, 1,8-Liter und 2,0-Liter. Außerdem gab es die Wahl zwischen einem Fünfgang-Schaltgetriebe und einem Dreigang-Automatikgetriebe. Die Einzelradaufhängung vorne und hinten sowie die Servolenkung sorgten für ein präzises Fahrverhalten und eine gute Straßenlage.
1981 führte BMW eine aktualisierte Version des E21 ein, die als Facelift bekannt wurde. Diese Aktualisierung umfasste Änderungen am Design des Kühlergrills, der Scheinwerfer und der Kotflügel, die dem Auto ein moderneres und eleganteres Aussehen verliehen. Außerdem wurden Sicherheitsverbesserungen wie ABS-Bremsen und Airbags hinzugefügt.
Der BMW E21 war ein kommerzieller Erfolg für die Marke und wurde zu einem der beliebtesten BMW Modelle seiner Zeit. Während seiner Produktionszeit wurden mehr als 1,3 Millionen Einheiten produziert, was seine Position auf dem Automobilmarkt festigte.
Die Geschichte des BMW E30
Der BMW E30, Nachfolger des E21, ist die zweite Generation der BMW 3er Reihe, die zwischen 1982 und 1994 produziert wurde. Der E30 wurde 1982 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main vorgestellt und hat die Automobilgeschichte nachhaltig geprägt. Er war das erste 3er Modell, das sowohl als Coupé als auch als Cabriolet erhältlich war und damit die Vielseitigkeit der Fahrzeugpalette erhöhte.
Der E30 verfügte über eine breite Palette von Motoren, von 4-Zylinder- bis zu leistungsstarken 6-Zylinder-Motoren. Zu diesen Optionen gehörten 1,6-Liter-, 1,8-Liter-, 2,0-Liter- und 2,5-Liter-Motoren, die dem Fahrer eine Reihe von Kraft- und Leistungsoptionen boten. Außerdem gab es die Wahl zwischen einem Fünfgang-Schaltgetriebe und einem Viergang-Automatikgetriebe.
Der BMW M3 E30 war jedoch das Hochleistungsmodell der 3er-Reihe. Ausgestattet mit einem 2,3-Liter-Vierzylindermotor, der 200 PS leistet, wurde der M3 E30 zu einer Ikone des Automobils. Das zwischen 1985 und 1992 produzierte Modell eroberte die Herzen der Sportwagenfans mit seiner außergewöhnlichen Leistung.
Im Jahr 1991 brachte BMW eine aktualisierte Version des E30 auf den Markt, das so genannte Facelift. Diese Aktualisierung brachte Änderungen am Design des Kühlergrills, der Scheinwerfer und der Kotflügel mit sich und aktualisierte die Ästhetik des Fahrzeugs. Darüber hinaus wurden Sicherheitsverbesserungen wie ABS-Bremsen und Airbags eingebaut, um ein noch sichereres Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Während seiner Produktionszeit wurden mehr als 2,3 Millionen Einheiten des BMW E30 hergestellt, was seine Position als eines der erfolgreichsten und beliebtesten Modelle der 3er-Reihe festigte.