Der BMW E9: Ein Grand Tourer, der eine Ära prägte
Der BMW E9, ein von 1968 bis 1975 produziertes Coupé, ist ein Modell, das in der Welt der großen Tourenwagen Geschichte schrieb. Der E9 war als schnelles und elegantes Fahrzeug bekannt und basierte auf den Vierzylinder-Modellen BMW 2000 C/2000 CS, die vergrößert wurden, um den Sechszylinder-Motor BMW M30 aufnehmen zu können. Das Karosseriedesign des E9 stammte von Karmann, wodurch eine großartige äußere Ästhetik erreicht wurde.
Der BMW E9 wurde von Wilhelm Hofmeister in Zusammenarbeit mit dem italienischen Karosseriebauer Michelotti entworfen und begann sein Leben als Modell 2800 CS, das 1968 die Modelle 2000 C und 2000 CS ablöste. Um den neuen Reihensechszylinder-Motor, den M30, unterzubringen, vergrößerte der E9 seinen Radstand und seine Länge, während die Front des Wagens neu gestaltet wurde, um der E3-Limousine zu ähneln. Darüber hinaus bot der E9 dank seines kleineren Vorderwagens und seines geringeren Gewichts eine bessere Leistung, obwohl die hinteren Bremsen zunächst Trommelbremsen waren.
1971 führte BMW die Modelle 3.0 CS und 3.0 CSi ein, die den 2800CS ablösten und über einen größeren Hubraum von 2.986 cm³ verfügten. Außerdem verfügte der 3.0 CSi über ein Verdichtungsverhältnis von 9,5:1, eine elektronische Bosch D-Jetronic-Einspritzung und leistete 149 kW (200 PS) bei 5500 U/min, während der 3.0 CS ein Verdichtungsverhältnis von 9,0:1 und zwei Vergaser hatte und 134 kW (180 PS) bei 6000 U/min leistete. Die Modelle waren wahlweise mit Viergang-Schaltgetriebe oder Dreigang-Automatik erhältlich.

Eines der kultigsten BMW E9 Modelle war der 3.0 CSL, ein spezielles Homologationsfahrzeug, das im Mai 1972 produziert wurde, um das Fahrzeug für die Teilnahme an der Europäischen Tourenwagenmeisterschaft zu qualifizieren. Insgesamt wurden 1.265 Exemplare produziert, und sein Design war auf Leichtigkeit ausgerichtet. Das „L“ in der Modellbezeichnung steht für „leicht“ und wurde durch die Verwendung von dünnerem Stahl bei der Karosserie, den Verzicht auf Verkleidungen und Schalldämmung sowie den Einsatz von Türen, Motorhaube und Heckklappe aus Aluminiumlegierung und Seitenscheiben aus Plexiglas erreicht.
Die 500 CSL, die nach Großbritannien exportiert wurden, waren allerdings nicht so leicht, da der Importeur darauf bestand, die Schalldämmung, die elektrischen Fensterheber und die serienmäßigen E9-Stoßfänger beizubehalten. Der 3.0 CSL wurde nicht in den Vereinigten Staaten verkauft.
Der BMW E9 ist ein hochwertiges, leistungsstarkes Fahrzeug, das sich in der Welt der großen Tourenwagen einen Namen gemacht hat. Sein schlankes und elegantes Design, gepaart mit seiner hohen Rennleistung, machen ihn zu einer Legende im Automobilbau.