
BMW X Coupé: Ein revolutionäres Konzept in der Welt der klassischen Automobile
In der Welt der klassischen Automobile gibt es einige Modelle, die durch ihr innovatives Design und ihre Fähigkeit, Trends in der Automobilindustrie zu setzen, hervorstechen. Ein solches Fahrzeug ist das BMW X Coupé, ein Crossover-Coupé-Konzept,…

BMW Z9 Concept: Der Prototyp, der Trends im BMW Fahrzeugdesign setzte.
In der Welt der klassischen Automobile gibt es Modelle, die sich durch ihre Innovation und Zukunftsvision auszeichnen. Eines davon ist das BMW Z9 Concept, ein Auto, das einen Meilenstein im Automobildesign des 21. Jahrhunderts setzte. In diesem…

Die Geschwindigkeitsrekorde des Mercedes-Benz C111. Die Geschichte des revolutionären Konzepts
In den 1960er- und 1970er-Jahren überraschte die deutsche Firma Mercedes-Benz die Welt mit einer Reihe von Versuchsfahrzeugen namens C111, mit denen neue Motorentechnologien und fortschrittliche Funktionen getestet werden sollten. Es war jedoch…

BMW Garmisch, Bertone-Konzept von 1970
Der BMW Garmisch war ein Designvorschlag, der auf dem Genfer Automobilsalon 1970 vom Bertone Design Centre vorgestellt wurde. Er zielte darauf ab, das Erscheinungsbild der damaligen BMW Produktpalette zu aktualisieren, die sehr leistungs- und…

Porsche Tapiro. Italienisches Design, deutsche Technik und ein tragisches Ende.
Der Porsche Tapiro war ein Konzeptfahrzeug, das 1970 von Porsche produziert wurde. Er wurde von Italdesign von Giorgetto Giugiaro entworfen und hat ein traditionelles Keildesign der 1970er Jahre, das ein wenig an den De Tomaso Mangusta…

BMW-Glas 3000 V8, Konzept von Pietro Frua
In Turin, dem Zentrum des italienischen Automobilbaus, geboren zu sein, war bereits ein guter Start, um Autodesigner zu werden. Und als er an der von Fiat-Chef Giovanni Agneli gegründeten und geförderten Scuola Allievi Fiat studierte, war…

BMW 507 Loewy Concept. Wie man eines der schönsten Autos der Welt zu Schrott fährt.
Der BMW 507 ist zweifellos einer der schönsten Sportwagen, die je gebaut wurden. Deshalb ist es schwer zu verstehen, warum es Industriedesigner wagen, an ihm herumzupfuschen, um seine elegante Figur zu verbessern. Noch unverständlicher ist…

Prototyp des BMW 2800 Spicup, entworfen von Bertone im Jahr 1969.
Der Bertone BMW 2800 Spicup ist ein Prototyp, den das italienische Designstudio Bertone 1969 auf der Basis einer BMW 2000 Limousine als technisches Vorzeigeobjekt für seine Targa-Dachkonstruktion entwickelte und baute. Er ging nicht in Serie…

Wer ist Wilhelm Hofmeister und was hat er für BMW getan?
Wilhelm Hofmeister ist zweifellos in die Geschichte des Automobils eingegangen, auch wenn seine Person außerhalb von Fachleuten oder großen Kennern der Welt des Automobils oder des Industriedesigns nicht sehr bekannt ist. Doch wer war Wilhelm…

BMW Turbo, der Ursprung des BMW M1
Konzeptfahrzeuge sind oft die Verwirklichung der kühnsten Träume von Autodesignern und Herstellern. Ein solcher Traum, der wahr wurde, ist der BMW Turbo E25, ein Auto, das als Tribut an die Olympischen Sommerspiele 1972 in München entstand.…