, , , , ,

BMW Z9 Concept: Der Prototyp, der Trends im BMW Fahrzeugdesign setzte.

In der Welt der klassischen Automobile gibt es Modelle, die sich durch ihre Innovation und Zukunftsvision auszeichnen. Eines davon ist das BMW Z9 Concept, ein Auto, das einen Meilenstein im Automobildesign des 21. Jahrhunderts setzte. In diesem Artikel werden wir das BMW Z9 Concept von seiner Einführung im Jahr 1999 bis hin zu seinen charakteristischen Merkmalen und seiner revolutionären Technologie eingehend untersuchen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie dieses Konzept den Grundstein für die Entwicklung anderer Modelle der Marke BMW gelegt hat. 

Foto: © BMW AG

Das BMW Z9 Concept: Ein Traum wird wahr

Der BMW Z9 Concept, auch bekannt als Z9 Gran Turismo oder Z9 GT, ist ein viersitziges Coupé, das erstmals auf der Frankfurter Automobilausstellung im September 1999 vorgestellt wurde. Das von Adrian van Hooydonk unter der Leitung von Chris Bangle entworfene Z9 Concept war ein kühnes, avantgardistisches Statement von BMWs Vision für das Automobildesign des neuen Jahrtausends. Seine Kohlefaser-Karosserie auf einem Aluminium-Chassis schuf die Voraussetzungen für ein leichtes und wendiges Fahrzeug, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Komfort einzugehen.

Ein revolutionäres Interieur

Das Innendesign des BMW Z9 Concept war ein Musterbeispiel an Innovation und Avantgarde. Ein großer 8,8-Zoll-Bildschirm in der Mitte des Armaturenbretts zeigte alle notwendigen Informationen für den Fahrer an, mit Ausnahme des Tachometers und des Drehzahlmessers, die herkömmliche analoge Instrumente waren. Dieser Bildschirm befand sich im Blickfeld des Fahrers, so dass er ihn sehen konnte, während er sich auf die Straße konzentrierte. Die Bedienung erfolgte über eine große Multifunktionstaste, die sich zwischen den Vordersitzen befand.

Das Konzept der Intuitiven Interaktion

Das Z9 Concept war mit dem revolutionären Intuitiven Interaktionskonzept von BMW ausgestattet, das es dem Fahrer ermöglichte, Funktionen während der Fahrt einfach zu aktivieren, ohne dass er ständig herkömmliche Bedienelemente untersuchen und manipulieren musste. Das Intuitive Interaktionskonzept bestand aus einer Kombination von Drehknopf und Drucktaste zur Funktionsauswahl. Die Bestätigung des gewählten Modus wurde auf dem Display im Armaturenbrett angezeigt. Mit diesem Gerät war es möglich, mehrere hundert Fahrzeugfunktionen zu steuern.

Foto: © BMW AG

Technologische Innovationen und Ergonomie

Das BMW Z9 Concept leistete Pionierarbeit bei der Einführung neuer Technologien und definierte die Ergonomie im Automobildesign neu. Eine der herausragendsten Innovationen des Z9 Concept war das iDrive System, das die Art und Weise, wie der Fahrer mit den Fahrzeugfunktionen interagiert, revolutionierte. Obwohl iDrive erst 2001 in der BMW 7er Reihe (E65) in Serie ging, war das Z9 Concept einer der ersten Prototypen, der mit dieser Technologie ausgestattet war.

Das beeindruckende Außendesign des BMW Z9 Concept

Das Außendesign des BMW Z9 Concept war wirklich beeindruckend und auffällig. Die für BMW typische lange Motorhaube und die kurze Heckklappe sorgen für ein sportliches und dynamisches Erscheinungsbild. Das „Gesicht“ des Z9 enthielt ikonische BMW Designelemente, wie die doppelten Rundscheinwerfer, die den zentralen Nierengrill einrahmen. Die großen 20-Zoll-Räder an der Vorderachse und die 21-Zoll-Räder an der Hinterachse weisen auf die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs hin.

Möwenflügel-Türen und andere innovative Merkmale

Eines der auffälligsten Merkmale des BMW Z9 Concept waren die Flügeltüren, die ihm ein futuristisches und elegantes Aussehen verliehen. Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen mit ähnlichen Türen war der Z9 Concept jedoch auch mit konventionellen Türen ausgestattet, die für mehr Komfort und Funktionalität sorgten. Die Flügeltüren öffneten sich automatisch auf Knopfdruck mit dem elektronischen Schlüssel. Ein Druck auf die Taste der Fernbedienung öffnete und schloss die Türen ebenfalls.

Neben den innovativen Türen wies das Z9 Concept weitere bemerkenswerte Merkmale auf. So waren die vorderen und hinteren Blinker mit Neonlichttechnik ausgestattet, während die Rückleuchten Leuchtdioden (LEDs) enthielten. Diese Fortschritte bei der Beleuchtung trugen zu einer besseren Sichtbarkeit und einem schlanken, modernen Erscheinungsbild bei.

Häufig gestellte Fragen zum BMW Z9 Concept

Ist das BMW Z9 Concept in Serie gegangen?

Nein, das BMW Z9 Concept wurde nie in Serie produziert. Aber viele seiner Innovationen und Merkmale haben die Entwicklung anderer BMW Modelle beeinflusst.

Welche Technologien aus dem Z9 Concept wurden in anderen BMW Fahrzeugen umgesetzt?

Una de las tecnologías destacadas del Z9 Concept que se implementó en otros vehículos BMW fue el sistema iDrive. Esta revolucionaria interfaz de control se introdujo por primera vez en el BMW Serie 7 (E65) en 2001 y luego se extendió a otros modelos de la marca.

Gibt es heute ähnliche Fahrzeuge wie das Z9 Concept?

Obwohl das Z9 Concept nicht in Serie ging, ist sein Einfluss auf das Automobildesign in einigen aktuellen BMW-Modellen wie der 8er- und der 4er-Reihe zu erkennen, die vom Z9 Concept inspirierte Designelemente aufweisen.

Official BMW Workshop Manuals