,

BMW z3, ein reiner Roadster

Esta entrada también está disponible en: Englisch Spanisch Schwedisch

Der BMW Z3 Roadster wusste, wie man sich in Szene setzt. An der Seite von Pierce Brosnan im James-Bond-Film Golden Eye erregte er kurz vor seiner Einführung im Jahr 1996 alle Aufmerksamkeit. Diese Vorstellung und die Tatsache, dass es sich um den ersten modernen Roadster von BMW für die breite Öffentlichkeit handelte, verhalfen dem Z3 zu sofortiger Popularität, die dazu führte, dass er ausverkauft war, bevor das erste Modell die Händler erreichte.

Die Liebesbeziehung des Z3 mit der Öffentlichkeit erwies sich als beständig. Obwohl er auf einer veralteten Hinterradaufhängung aus der E30-Serie basierte, war der BMW Z3 dennoch ein stilvoller und spaßiger Roadster, der den Markt für erschwingliche Sportwagen neu belebte. Zunächst mit einem 1,9-Liter-Motor mit 138 PS angeboten, war ab 1997 ein 2,8-Liter-Motor mit 190 PS erhältlich (die beiden Motoren unterschieden sich durch breitere Heckflügel). Dieser Motor mit seiner tadellosen Leistungsentfaltung und seinem unverwechselbaren Sound erweckte den Z3 zum Leben. Das Fahrverhalten war tadellos. Und vom Standpunkt des Kaufs und des Besitzes aus betrachtet, lag der Z3 perfekt zwischen Einsteiger-Roadstern wie dem Mazda Miata MX-5 und eher unerreichbaren Modellen wie dem 911.

Dennoch hatte der von Joji Nagashima entworfene BMW Z3 seine Schwächen. Einige Materialien im Innenraum waren unbefriedigend, und der Innenraum konnte größeren Fahrern aufgrund des großen Lenkrads und des übergroßen Rückspiegels klein erscheinen. Die Cabrio-Modelle waren zudem mit einer Kunststoff-Heckscheibe ausgestattet, die das Luxus-Image des Wagens mit der Zeit trübte.

Der BMW Z3 wurde in den USA hergestellt

Der Z3 war eines der ersten Fahrzeuge, die im BMW-Werk Spartanburg, South Carolina, hergestellt wurden. Er wurde von 1996 bis 2002 gebaut. In seinem ersten Jahr auf dem Markt gab es nur ein einziges Modell des Z3: ein 1,9-Liter-Reihenvierzylinder-Cabriolet als Basismodell, das von einem 1,9-Liter-Reihenvierzylinder mit 138 PS angetrieben wurde. Zur Serienausstattung gehörten ein AM/FM/Kassettenspieler und eine Geschwindigkeitsregelanlage.

Ein Fünfgang-Schaltgetriebe war ebenfalls serienmäßig, doch wer ein etwas weniger sportliches Fahrerlebnis wünschte, konnte sich für eine Viergang-Automatik entscheiden. Ledersitze und Traktionskontrolle waren als Optionen erhältlich.

Mit dem Modelljahr 1998 wurde der BMW Z3 dank der Einführung eines Cabrio-Daches noch anpassungsfähiger an schlechtes Wetter, und 1999 kam das Z3 Coupé auf den Markt. Das Coupé, das nur mit dem 2,8-Liter-Motor ausgestattet war, verlieh der Karosserie zusätzliche Steifigkeit und Vielseitigkeit, aber sein merkwürdiges Heck war nicht jedermanns Sache und rief bei denjenigen, die der Meinung waren, dass es das schöne Image des ursprünglichen Z3 auslöschte, Empörung und Verwirrung hervor, obwohl sein Verkaufswert heute im Vergleich zum Roadster gestiegen ist, was auf die geringere Produktionsmenge zurückzuführen ist.

Motor cm³ Anzahl von Zylindern CV TORQUE Jahre
M43 B18 1796 cm³ 4/8 85 kW (115 CV) a 5500 rpm 168 Nm a 3900 rpm 1996-1998
M43TU B19 1895 cm³ 4/8 87 kW (118 CV) a 5500 rpm 180 Nm a 3900 rpm 1998-2002
M44 B19 1895 cm³ 4/16 103 kW (140 CV) a 6000 rpm 180 Nm a 4300 rpm 1995-1999
M52TU B20 1991 cm³ 6/24 110 kW (150 CV) a 5900 rpm 190 Nm a 4200 rpm 1999-2000
M54 B22 2171 cm³ 6/24 125 kW (170 CV) a 6100 rpm 210 Nm a 3500 rpm 2000-2002
M52 B28 2793 cm³ 6/24 141 kW (192 CV) a 5300 rpm 280 Nm a 3950 rpm 1997-1998
M52TU B28 2793 cm³ 6/24 142 kW (193 CV) a 5500 rpm 280 Nm a 3500 rpm 1998-2000
M54 B30 2979 cm³ 6/24 170 kW (231 CV) a 5900 rpm 300 Nm a 3500 rpm 2000-2002
S50 B32 3201 cm³ 6/24 236 kW (321 CV) a 7400 rpm 350 Nm a 3250 rpm 1997-2001
S54 B32 3246 cm³ 6/24 239 kW (325 CV) a 7400 rpm 354 Nm a 4900 rpm 2001-2002