,

BMW S14: Der ikonische Motor des BMW E30 M3

Der BMW E30 M3 ist eine Ikone, die eine neue Ära in der Welt der kompakten Sportwagen einläutete. Einer der Hauptgründe für seine außergewöhnliche Leistung ist der Motor, der ihn antrieb: der BMW S14. Dieser Vierzylinder-Benzinmotor mit doppelter obenliegender Nockenwelle (DOHC) wurde sowohl im E30 M3 als auch im E30 320iS und im E36 320i Super Touring eingesetzt.

Der BMW S14 basierte auf dem Motorblock des BMW M10 und dem Zylinderkopf des BMW S38 Sechszylindermotors, wobei zwei Zylinder entfernt wurden. Er war speziell für sportliche Leistungen konzipiert und wurde sowohl im Straßen- als auch im Rennsport eingesetzt. Obwohl der S14 keinen direkten Nachfolger in der BMW Serienproduktion hatte, war der BMW S50 Sechszylindermotor für den Antrieb der nächsten Generation des M3 verantwortlich.

Eines der charakteristischen Merkmale des S14 sind die beiden unabhängigen Drosselklappen im Ansaugsystem. Diese Konfiguration ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Luftstrom und trägt zu einer verbesserten Gasannahme bei.

Photo: Wikipedia

Der BMW S14 wurde in mehreren Versionen mit unterschiedlichem Hubraum und Leistungsniveau angeboten. Die erste Version, der S14B20, hatte einen Hubraum von 1.990 cm³ und eine Leistung von 141 kW (189 PS) bei 6.900 U/min und ein Drehmoment von 210 Nm bei 4.900 U/min. Diese Version wurde ausschließlich in Portugal und Italien verkauft.

Der S14B23, der Motor des E30 M3, hatte einen Hubraum von 2.302 cm³ und bot verschiedene Leistungsstufen. Die frühen Versionen leisteten 147 kW (197 PS) bei 6.750 U/min und 230 Nm Drehmoment bei 4.750 U/min. Im April 1989 kamen die limitierten Versionen des M3 in den Ausführungen Ravaglia und Cecotto auf den Markt, die mit einem S14B23 ausgestattet waren, der 158 kW (212 PS) leistete. Ab September 1989 wurde diese leistungsstärkere Version zum Standardmotor für den E30 M3.

Der S14B23 EVO2 war eine Motoraufrüstung, die 162 kW (217 PS) bzw. 158 kW (212 PS) bei Ausstattung mit einem Katalysator leistete. Der S14B25 EVO3 schließlich hatte einen auf 2467 cm³ vergrößerten Hubraum und leistete 175 kW (235 PS).

Der BMW S14-Motor wird für sein schnelles Ansprechverhalten, seinen unverwechselbaren Sound und seine energiegeladene Leistung hoch geschätzt. Er ist unter Autoliebhabern zum Kultobjekt geworden und hat die Geschichte von BMW und das Erbe des legendären E30 M3 unauslöschlich geprägt.