BMW M3 E46 CSL: Die Sportlegende von BMW und ihre technischen Geheimnisse
Der BMW M3 E46 CSL verkörpert die pure Essenz automobiler Leistung, ausgestattet mit außergewöhnlichen technischen Merkmalen, die ihn zum Maßstab der Branche gemacht haben. Vom leistungsstarken Motor über das aerodynamische Design bis hin zum fortschrittlichen Getriebe – jeder Aspekt dieses Fahrzeugs wurde sorgfältig entwickelt, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten.

Entfesselte Kraft: Motor und Leistung
Das Herzstück des BMW M3 E46 ist der für hohe Drehzahlen optimierte Reihensechszylindermotor. Dieser Motor, der 8.000 Umdrehungen pro Minute erreicht, wurde im M3 CSL weiter verbessert. Die BMW M Ingenieure implementierten ein neues Ansaugsystem mit einem Kohlefaserkrümmer, das den Luftstrom zum Motor erhöht und eine optimierte Leistung ermöglicht.
Weitere Verbesserungen, wie Nockenwellen mit verlängerten Öffnungszeiten und neu gestaltete Auslassventile, tragen zur Leistungssteigerung bei. Der Motor erreicht eine Leistung von 360 PS bei 7.900 U/min und ein maximales Drehmoment von 370 Nm bei 4.900 U/min. Daraus ergibt sich eine beeindruckende spezifische Leistung von 111 PS/Liter, eine außergewöhnliche Leistung für einen Sechszylinder-Saugmotor.
Innovative Schaltungstechnik
Der M3 CSL ist mit einem sequenziellen M Getriebe mit Drivelogic ausgestattet, das für ultraschnelle Gangwechsel in nur 0,08 Sekunden sorgt. Diese von der Formel 1 inspirierte Technologie ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen den Gängen und bietet dem Fahrer ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.
Das sequenzielle SMG Drivelogic-Getriebe bietet verschiedene Funktionen, darunter die Launch Control, die eine optimale Beschleunigung aus dem Stand ermöglicht, und die Möglichkeit, beim Beschleunigen auf die Höchstgeschwindigkeit automatisch zu schalten. Darüber hinaus sorgt der innovative M Track Mode, der in das System der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC) integriert ist, für ein sportlicheres Fahrerlebnis.

Technische Daten und Leistung
Der BMW M3 E46 CSL zeichnet sich durch eine aerodynamische Leichtbauweise aus, wobei spezielle 19-Zoll-Aluminiumräder einen wesentlichen Beitrag zur Gewichtsreduzierung leisten. Mit einem spezifischen Gewicht von nur 3,85 kg/PS setzt dieses Fahrzeug neue Maßstäbe in Sachen Dynamik. Es wird erwartet, dass der M3 CSL auf dem legendären Nürburgring die Acht-Minuten-Marke durchbrechen wird – ein Meilenstein für Sportwagen.

Technische Daten Highlights BMW M3 E46 CSL
Aufbau und Abmessungen
- Anzahl der Türen/Sitzplätze: 2/4
- Länge/Breite/Höhe (unbeladen): 4.492/1.780/1.365 mm
- Radstand: 2.729 mm
- Fassungsvermögen Gepäckraum: 410 l
- Luftwiderstandsbeiwert: cX x A 0,683
Motor und Leistung
- Typ/Anzahl der Zylinder/Anzahl der Ventile: Inline/6/4
- Hubraum: 3.246 cm³
- Leistung: 265 kW/360 PS bei 7.900 U/min
- Drehmoment: 370 Nm bei 4.900 U/min
Elektrische Anlage und Fahrwerk
- Batterie/Einbauort: 55 Ah/Kofferraum
- Vorderradaufhängung: Eingelenkachse mit negativem Nachlauf
- Hintere Aufhängung: Zentrale Schwingarmachse
Leistung und Verbrauch
- Beschleunigung 0-100 km/h: 4,9 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
- Kraftstoffverbrauch Stadtzyklus: 17,8 l/100 km
Der BMW M3 E46 CSL ist die perfekte Synthese aus Kraft, Leistung und innovativer Technik und setzt neue Maßstäbe in der Welt der Sportwagen. Mit seinem aerodynamischen Design, seinem leistungsstarken Motor und seiner hochmodernen technischen Ausstattung bleibt dieses Fahrzeug eine Ikone der Automobilgeschichte.
Fotos: ©BMW
- Volvo 480 ES: Ein klassisches Modell, das ein Vorher und ein Nachher markiert.
- BMW M3 E46 CSL: Die Sportlegende von BMW und ihre technischen Geheimnisse
- BMW M3 E46 vs. BMW M3 E46 CSL: Details und Unterschiede
- Die komplette, komprimierte Geschichte von Porsche: Legend of Motorsport
- BMW E36 M3: Eine Sport-Ikone, die der Zeit ein Schnippchen schlägt