,

BMW M3 E30, Eigenschaften eines Champions

Der BMW M3 E-30 ist ein Sportwagen des bayerischen Herstellers BMW, der auf dem BMW 3er E30 von 1986 basiert. Der M3 war nur als Coupé und Cabrio erhältlich.

Der M3 E30 wurde mit dem BMW S14-Motor ausgestattet, der in der ersten Version 143 kW leistete und im September 1989 auf 158 kW (212 PS) gesteigert wurde.

Das sportlichere Modell „Evolution“ (auch „EVO2“ genannt) wurde 1988 mit einem 160 kW (220 PS) starken Motor eingeführt. Zu den weiteren Änderungen gehören größere Räder (16 x 7,5 Zoll), dünneres Heck- und Seitenscheibenglas, eine Zigarettenanzünderabdeckung, ein tieferer Frontdiffusor und ein zusätzlicher Heckspoiler.

Ein leistungsstärkeres und leichteres „Sport Evolution“-Modell (manchmal als „EVO3“ bezeichnet) mit einer limitierten Produktion von 600 Einheiten vergrößerte den Hubraum auf 2,5 Liter. Der Motor mit dem größeren Hubraum leistete 175 kW; 235 PS (238 bhp).

Die Sport Evolution-Modelle haben vergrößerte Öffnungen im vorderen Stoßfänger und einen mehrstufigen Frontsplitter. Anstelle der Nebelscheinwerfer wurden Kühlkanäle für die Bremsen installiert. Zusätzlich wurden 786 Cabriolets produziert.

Änderungen am m3 im Vergleich zur normalen 3er-Serie 

Der E30 M3 unterschied sich stark von den anderen E30-Modellen. Obwohl er die gleiche Grundkarosserie wie der Standard-E30 verwendete, war er mit 12 verschiedenen und einzigartigen Karosserieteilen ausgestattet, die die Aerodynamik verbessern sollten, sowie mit ausgestellten Radkästen vorne und hinten, um die breiteren und höheren Räder und Reifen aufzunehmen. Die einzigen Karosserieteile, die der normale 3er und der M3 gemeinsam hatten, waren die Motorhaube, das Dach, das Schiebedach und die Türverkleidungen.