BMW Garmisch, Bertone-Konzept von 1970
Der BMW Garmisch war ein Designvorschlag, der auf dem Genfer Automobilsalon 1970 vom Bertone Design Centre vorgestellt wurde. Er zielte darauf ab, das Erscheinungsbild der damaligen BMW Produktpalette zu aktualisieren, die sehr leistungs- und antriebsorientiert war und weniger auf das Außendesign.
Der BMW Garmisch war ein Designvorschlag, den das Designzentrum Bertone auf dem Genfer Automobilsalon 1970 präsentierte. Er zielte darauf ab, das Erscheinungsbild der damaligen BMW Produktpalette zu aktualisieren, die sehr leistungs- und antriebsorientiert war und weniger auf das Außendesign.
Der Wagen wurde als zweitürige Limousine auf der Basis des BMW 2200 TI vorgestellt und sollte mit seinem zurückhaltenden, eleganten Styling den „germanischen“ BMW-Stil in einen „italienischen“ verwandeln, der den Trends der Zeit entsprach. Die Bertone-Gruppe, von der der Prototyp stammt, ist ein italienisches Unternehmen, das 1912 von Giovanni Bertone gegründet wurde und sich auf die Entwicklung und das Design von Karosserien für eine Vielzahl von Marken spezialisiert hat, darunter Alfa Romeo, Ferrari, Opel, Volvo und Lamborghini. Er hat auch Motorräder für Lambretta entworfen.
War schon das Äußere gewagt, so war der futuristische Innenraum noch auffälliger, mit einer ganz besonderen Anordnung der Elemente, darunter ein riesiges Handschuhfach, das über Schienen statt über Scharniere zugänglich ist.
Das Konzept, benannt nach der bayerischen Stadt Garmisch, die für Skifahren und andere Bergsportarten berühmt ist, war nicht so populär, wie Bertone gehofft hatte, und BMW zog es nicht in Erwägung, es in Produktion zu nehmen. Bertone hatte bereits erfolgreich andere Modelle für BMW entworfen, wie z.B. den BMW 3200 CS, aber dieses Mal hatte er mit seinem Vorschlag keinen Erfolg, obwohl er als Grundlage für die Entwicklung der ersten 5er-Reihe, des E-12, diente.
Liste der klassischen BMW Fahrzeuge. Alle Modelle
Te puede interesar: Albrecht Graf von Goertz, diseñador del 507 de BMW