BMW E65/E66/E67/E68: Das Erbe der 7er-Reihe
Die deutsche Marke BMW ist bekannt für ihre herausragenden Leistungen bei der Herstellung von Luxus- und Hochleistungsfahrzeugen. Eines ihrer Flaggschiffe ist die 7er-Reihe, eine Reihe von Luxuslimousinen, die Autoliebhaber seit Jahrzehnten in ihren Bann gezogen hat. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die BMW E65/E66/E666/E67/E68-Plattform, die eine neue Ära für die 7er-Reihe einläutete. Wir werden seine charakteristischen Merkmale, die verfügbaren Antriebsstränge und einige interessante Fakten über dieses beeindruckende Fahrzeug erkunden.
Das neue Gesicht der Serie 7
Der BMW E65/E66/E67/E68 wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung im September 2001 vorgestellt und am 17. November 2002 in Europa eingeführt. Dieses Modell löste den BMW E38 ab und führte einen aufgefrischten, avantgardistischen Stil ein, der von Chris Bangle, dem visionären Designchef von BMW, entworfen wurde. Der E65/E66/E67/E68 stellte eine radikale Veränderung im Design der 7er Reihe dar, mit ausgeprägteren Linien und aerodynamischen Details, die ihm ein modernes und elegantes Aussehen verliehen.

Erste Probleme und Verbesserungen
Zu Beginn der Produktion des E65/E66/E666/E67/E68 traten einige Probleme auf, von denen die meisten mit der Software und dem iDrive-System zusammenhingen. Diese Probleme führten dazu, dass BMW in den Jahren 2002 und 2003 in den USA eine erhebliche Anzahl von Fahrzeugen zurückkaufen musste. Das Unternehmen ergriff jedoch rasch Maßnahmen, um diese Probleme durch Software-Updates und die Verlängerung der Werksgarantie für in den USA verkaufte Modelle auf 6 Jahre oder 100.000 Meilen zu lösen. Im Vereinigten Königreich beträgt die Garantie jedoch nach wie vor 3 Jahre, allerdings mit unbegrenzter Kilometerleistung.
Verschiedene Versionen für unterschiedliche Bedürfnisse
Der E65 ist die Standard- oder Kurzversion des 7ers, während der E66 die Langversion ist, die für diejenigen gedacht ist, die mehr Platz und Komfort im hinteren Teil des Fahrzeugs suchen. Der E67 hingegen ist die gepanzerte Version, die ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz bietet. Der E68 schließlich ist die Wasserstoffversion und steht für das Engagement von BMW für nachhaltige Mobilität.
Außerordentliche Kraft und Leistung
Der BMW E65/E66/E67/E68 zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Antriebsaggregaten aus, die dem Fahrer die Möglichkeit geben, seine Leistungsanforderungen zu erfüllen. Bei den Benzinmotoren werden die folgenden Motoren angeboten:
Benzinmotoren verfügbar:
- BMW 730i: 24-Ventil-L6-Motor mit einem Hubraum von 2979 cm³ und einer Höchstleistung von 231 PS (170 kW) bei 5900 U/min.
- BMW 735i: 32-Ventil N52 B30 V8-Motor mit einem Hubraum von 2996 cm³ und einer Höchstleistung von 258 PS (190 kW) bei 6600 U/min.
- BMW 730i: Dieser 3,0-Liter-Reihen-6-Zylinder-Benzinmotor liefert mit einer Höchstleistung von 231 PS (170 kW) bei 5900 U/min solide Leistungen. Mit seiner 24-Ventil-Technologie sorgt der BMW 730i für ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis und bietet die perfekte Kombination aus Leistung und Sparsamkeit.
- BMW 735i: Für alle, die noch mehr Leistung suchen, bietet der BMW 735i einen 32-Ventil-V8-Motor mit einem Hubraum von 2996 cm³. Mit einer Höchstleistung von 258 PS (190 kW) bei 6600 U/min sorgt dieser Motor für eine rasante Beschleunigung und ein agiles Ansprechverhalten. Sein hochmodernes Design und seine fortschrittliche Technologie sorgen für ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis.
Dieselmotoren für Effizienz und Leistung
Zusätzlich zu den Benzinern ist der BMW E65/E66/E67/E68 auch mit Dieselmotoren erhältlich, die Effizienz und Leistung vereinen. Diese Motoren sind ideal für Fahrer, die einen niedrigen Kraftstoffverbrauch wünschen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.
Dieselmotoren verfügbar:
- BMW 730d: Dieser Dieselmotor verfügt über einen L6-Motor mit 24 Ventilen, Direkteinspritzung, Common-Rail, Turbo und Ladeluftkühler. Bei einem Hubraum von 2993 cm³ erzeugt er eine maximale Leistung von 218 PS (160 kW) bei 4000 U/min. Darüber hinaus liefert er zwischen 2000 und 2750 U/min ein großzügiges maximales Drehmoment von 500 Nm. Der BMW 730d bietet einen sanften und effizienten Antrieb, perfekt für lange Fahrten und sparsamen Verbrauch.
- BMW 740d: Der BMW 740d verfügt über einen 32-Ventil-V8-Dieselmotor mit Direkteinspritzung, Common-Rail, Turboaufladung und Ladeluftkühlung und bietet damit hervorragende Fahrleistungen. Bei einem Hubraum von 3901 Kubikzentimetern erzeugt er eine maximale Leistung von 231 PS (170 kW) bei 4000 U/min. Darüber hinaus steht ein maximales Drehmoment von 520 Nm zwischen 2000 und 2750 U/min zur Verfügung. Der BMW 740d verbindet Kraft und Effizienz auf perfekte Weise.
- BMW 745d: Dieser 32-Ventil-V8-Dieselmotor verfügt ebenfalls über Direkteinspritzung, Common-Rail, Turboaufladung und Ladeluftkühlung. Sein Hubraum von 4423 cm³ liefert eine maximale Leistung von 258 PS (190 kW) bei 4000 U/min. Darüber hinaus zeichnet sich der BMW 745d durch sein beeindruckendes maximales Drehmoment von 600 Nm aus, das zwischen 1900 und 2500 U/min zur Verfügung steht. Mit diesem Motor genießen Sie jederzeit einen kraftvollen und effizienten Antrieb.
Häufig gestellte Fragen (FAQS)
Was ist der Unterschied zwischen den Versionen E65, E66, E67 und E68 des BMW 7er?
- Der E65 ist die Standard- oder Kurzversion des BMW 7er.
- Der E66 ist die Langversion, die mehr Platz im Fond des Fahrzeugs bietet.
- Der E67 ist die gepanzerte Version des BMW 7er, die speziell entwickelt wurde, um den Insassen ein zusätzliches Maß an Sicherheit zu bieten. Dieses Modell verfügt über fortschrittliche Schutzfunktionen und spezielle Materialien, die in potenziell gefährlichen Situationen ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten.