BMW 320 Klassiker. Elegant und praktisch

Der BMW 320 ist ein Oldtimer, der zwischen 1937 und 1938 von der Bayerischen Motoren Werke AG (BMW) in Deutschland produziert wurde. Er ist der Nachfolger des BMW 329 auf der Basis des BMW 319 und wurde als zweitürige Limousine und als Cabrio angeboten. Es wurden ca. 4.200 Fahrzeuge produziert, davon 1.835 Cabriolets. Der 320 zeichnete sich durch hohe Qualität und gute Fahrleistungen aus und wurde von Oldtimer-Liebhabern sehr bewundert.
Technische Daten des BMW 320
Der BMW 320 wurde von einem Sechszylindermotor mit einem Hubraum von 1.971 cm3 angetrieben, der 45 PS (34 kW) und 117 Nm Drehmoment leistete. Er hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 65 mph und konnte von 0 auf 60 mph in etwa 30 Sekunden beschleunigen. Die vordere Einzelradaufhängung des BMW 320 war mit einer hoch montierten Querblattfeder ausgestattet, die als obere Querlenker fungierte, während die hintere Aufhängung eine konventionelle Antriebsachse mit Halbelliptikfedern war. Diese Merkmale ermöglichten ein einfaches Handling und ein gutes Leistungsgewicht.
Das Außendesign des BMW 320 war dem seines Vorgängers, des BMW 329, sehr ähnlich und zeichnete sich durch seine glatten, eleganten Linien und die hohe Verarbeitungsqualität aus. Der BMW 320 wurde in zwei Versionen angeboten: 2-türige Limousine und 2-türiges Cabrio.
Aktueller Wert des BMW 320
Der Wert eines klassischen BMW 320 kann je nach Zustand, Seltenheit des Modells und anderen Faktoren stark variieren. Laut Oldtimer-Experten kann ein BMW 320 in gutem Zustand heute für mehr als 30.000 Euro verkauft werden.